



Focusing - Einfühlsames Gewahrsein
Nimm dir Zeit,
dir deiner selbst gewahr zu werden, genau jetzt, während du hier sitzt...
und allmählich langsamer zu werden...
und lenke dein Bewusstsein nach innen, auf dein inneres Gefühl deiner selbst...
genau so, wie du gerade bist...
nimm dir Zeit, dir gewahr zu werden, wie es dir geht,
wie du dich jetzt gerade spürst...
und erinnere dich daran, dass du ein inneres Wissen hast,
ein inneres Gespür für das, was richtig ist...
und vielleicht wäre jetzt die Zeit, dieses innere Wissen einzuladen,
hier bei dir zu sein...
und lade ein oder wende dich dem zu, was auch immer in deinem Bewusstsein
deine Aufmerksamkeit verlangt, gerade jetzt,
und dann warte.
(Ann Weiser Cornell)
Das Focusing lenkt die Aufmerksamkeit auf den „Felt Sense“, das ganzheitliche innere Empfinden, ganz einfach ausgedrückt auf unser Bauchgefühl. A.W.CORNELL schreibt in ihrem Buch: Focusing...: „Wir werden alle mit der Fähigkeit geboren zu wissen, wie wir uns jeweils fühlen. Für die meisten von uns haben allerdings schmerzhafte Erfahrungen in der Kindheit oder später bewirkt, dass wir das Vertrauen in unseren Körper und unsere Gefühle verloren haben.“
Die von Eugene Gendlin als Weiterentwicklung des klientenzentrierten Ansatzes von Carl Rogers Methode des einfühlenden Erforschens basiert auf der bedingungslosen Akzeptanz des Klienten bezüglich der im Prozess auftauchenden inneren Wahrheit. Der Therapeut/Berater begleitet den Klienten offen, wertschätzend und nicht wertend mit mitfühlender Präsenz. Wir wenden das durch A. H. Almaas entwickelte innere Erforschen (Inquiry), dass u.a. durch Focusing inspiriert ist, in allen Bereichen von Therapie, Coaching und Seminaren an, um in die Tiefe des eigenen Seins vorzudringen. Hier einige Beispiele: