
Lehrgang: Erfüllende Partnerschaft
Was ist Liebe und Partnerschaft
... die wunderbare Gabe, einen Menschen so zu sehen, wie er nicht ist?
... eine schwere Geisteskrankheit,
... Egoismus zu zweit?
... im Vergleich zu anderen Arten der Kriegführung ein großer Fortschritt?
... eine tolle Krankheit, weil immer gleich zwei ins Bett müssen?
... ein Kunstwerk in Aktion?
... Freundschaft, die Feuer gefangen hat?
... einer der spannendsten spirituellen Wege?
Welche Hoffnungen und Befürchtungen pflegen Menschen in Paarbeziehungen? Was braucht eine glückliche Partnerschaft? Wie können Menschen darin unterstützen, besser für sich zu sorgen, wie für die Beziehung? Wie können Menschen sich öffnen für den/die Richtige/n? Diese und andere Fragen, die uns aus Beratersicht und vielleicht persönlich bewegen, möchten wir mit Euch anschauen und einfühlend erforschen.
Lehrgangsinhalte
1. Wochenende
Frei werden für den (richtigen) Partner/die richtige Partnerin
❍ „Vom Beziehungsglück und anderen Sorgen“
❍ „Was hindert mich eine glückliche Partnerschaft zu leben?“
❍ Frei werden von früheren Partnern durch energetische Beziehungsklärung
❍ Rituale der Ablösung und Dankbarkeit in der Beratung nutzen
❍ Lösung aus blinder Bindungstreue und Verstrickungen, u.a. zu früheren Partnern der Eltern,
❍ Raum schaffen für sich selbst und neue Erfahrungen
❍ Die Kraft der Frauen/Kraft der Männer von den Ahnen nehmen
❍ Klärungen für Patchwork-Familien
❍ Ganz da sein am richtigen Platz
2. Wochenende und
3. Wochenende
Belastende Muster in der Partnerschaft auflösen
❍ Welche unbewussten Glaubenssätze und Projektionen hindern mich daran, den Partner/die Partnerin als den zu sehen, der er/sie wirklich ist?
❍ Der Partner/die Partnerin als Spiegel und Schatten
❍ Liebe auf den zweiten Blick: Den anderen mit seinem familiären Hintergrund akzeptieren
❍ Die Partnerlandkarten aktualisieren
❍ Vater-Töchter und Mutter-Söhne
❍ Männer sind anders, Frauen auch
❍ Geschlechtsspezifische Familienmuster verändern
4. Wochenende
Sich einlassen
❍ Große Liebe und große Enttäuschung – Warum Liebe und Hass in der Partnerschaft oft so nahe beieinander liegen und was die Liebe zum Fließen bringt
❍ Konflikthafte Beziehungen interner Persönlichkeitsanteile klären
❍ Wie Streiten verbindet und Wünsche die Herzen öffnen
❍ Das Paargespräch: mit dem Partner/der Partnerin im echten Dialog
❍ Wie die Liebe verloren ging, u.a. durch Krisen und Verlust von verstorbenen Kindern, und wie wir sie wieder finden können
❍ Die goldenen Gesetze einer glücklichen Paarbeziehung
5. Wochenende
Zusammen wachsen
❍ Suchen wir den Traumpartner oder den Seelengefährten fürs Leben? Welche(r) Partner/in tut uns wirklich gut?
❍ Geheimnisse und Wahrheit in der Partnerschaft
❍ Geben und Nehmen in Beziehungen
❍ Goldgräberarbeit – meinen „Schatz“ entdecken
❍ Die drei Aspekte der Liebe leben:
- Philos: Freunde sein fürs tägliche Leben
- Eros: Freude an Schönheit und Sinnlichkeit zusammen genießen
- Agape: Gemeinsame spirituelle Praxis und Liebe zum Sein pflegen
❍ Partnerschaft und Elternschaft leben
❍ Glücklich „all-ein“
Methoden
Wir arbeiten u.a. mit
❍ dem „Paargespräch“ als Ritual zur Beziehungsklärung im Alltag
❍ Aufstellungen interner Persönlichkeitsanteile, die in Beziehungen aktiv werden,
❍ Ritualen, um das Feld für gute Verbindungen zu bereiten,
❍ dem „Felt-Sense-Prozess“ zur Stärkung von Körperwahrnehmung und Achtsamkeit
❍ Verschiedenen Gesprächs- und Beratungssettings in Paaren und Kleingruppen,
❍ je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer führen wir Familienaufstellungen durch, insbesondere zum Gegenwartssystem. Dabei haben im Familienstellen ausgebildete Teilnehmer die Möglichkeit unter Supervision zu leiten.
❍ Bewegungsmeditationen und Lockerungsübungen sind jeden Tag im Programm.
❍ Wir haben überraschende Seminarelemente vorbereitet, die mit Respekt und Offenheit auch für Leichtigkeit und Sinnlichkeit im Kurs angemessenen Erfahrungsraum bieten
❍ Sharing- und Vertiefungsrunden helfen, die Erfahrungen zu integrieren.
Der Kurs verbindet Selbstentwicklung und Lernen als Berater miteinander, indem viele Übungen nicht nur selbst erfahren sondern auch in der Beraterrolle geübt und ausgewertet werden. Arbeitsbögen und Protokolle dienen dazu, die Übungen auch für die eigene Beratungspraxis nutzbar zu machen.
Haus Consens bietet einen persönlichen und professionellen, familiären und großzügigen Rahmen. Wertschätzung, achtsamer Umgang miteinander und Vertraulichkeit, für die wir als Leiter Sorge tragen, helfen uns, uns auch für sensiblere Themen zu öffnen und mit Herz, Bauch und Kopf neue Einsichten und Zugänge zu eröffnen.
Diese Selbsterfahrung/Fortbildung ist sowohl offen für BeraterInnen und TherapeutInnen als auch für andere Menschen mit Vorerfahrungen in der Arbeit an sich selbst und dem echten Wunsch der eigenen Wahrheit und dem Geheimnis glücklicher Beziehungen auf die Spur zu kommen.
Selbstorganisierte Lerngruppen und Einzelarbeit zwischen den Blockseminaren als Bestandteil der Ausbildung
– 3 x 6 UStd. (3 Abende) in Kleingruppen zum vertiefenden Einüben systemischer Methoden aus den Blockseminaren und
– Lesen vertiefender Literatur im Selbststudium
– Wir empfehlen die Führung eines persönlichen Lerntagebuches