Bildungswoche:

Aus vollem Herzen leben - und arbeiten (T = aktuell angebotenes Seminar)

Dein Aufgabe ist nicht, nach Liebe zu suchen, sondern alle Hindernisse in dir zu suchen und zu finden, die du gegen sie aufgebaut hast. (Rumi)

Wenn du dein Leben so intensiv und vollständig leben möchtest, wie es geht, dann sei dort, wo es stattfindet: Im Hier und Jetzt! (Doris Kirch)

Sie kennen sicher die Frage: Heute schon gelebt oder nur funktioniert? Was Menschen an ihrem Lebensende am meisten bedauern ist, wenn sie nicht wirklich gelebt haben. Wie können wir ganz wir selbst sein, auf uns vertrauen und unserem Herzen folgen.
In dieser Woche erforschen wir so verschieden Qualitäten
- Wie können wir Freundlichkeit und Mitgefühl mit uns selbst und anderen leben?
- Wa hält uns davon ab unsere Herzenwünsche wahrzunehmen und zu ihnen zu stehen?
- Welchen Raum hat Freude in unserem Leben?
- Welchen Platz hat Liebe und Wertschätzung in unserem Leben, für uns selbst und andere?
- Erlauben wir uns mit Mut als Herzensqualität in unseren privaten und beruflichen Beziehungen präsent zu sein?

f0b1d6f1-5d59-4dca-beb4-f5dbb79dd6c1

Durch die Praxis des einfühlsamen Erforschens kommen wir unserem eigenen wahren Sein nach und nach auf die Spur und erfahren spontan eine tiefere Verbindung mit unserer Lebenskraft und den Qualtäten unseres Herzens. Dazu erkunden wir, was uns davon abhält ganz entspannt im Hier und Jetzt zu leben. Die Prinzipien dieser Praxis zu verstehen und umzusetzen ermöglicht in vielen Kommunikationssituationen ein tieferes gegenseitiges Verstehen und aufeinander Eingehen.

Zur Stärkung des Zugangs zur inneren Mitte erlernen Sie eine einfache, natürliche Form der stillen Meditation und Übungen für Stressabbau und verkörperte Achtsamkeit im Alltag.

Bei der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind, und desgleichen der Welt zu erlauben, genau so zu sein, wie sie in diesem Augenblick ist. (Jon Kabat-Zinn)

Die Woche bietet dabei viel Raum für persönliche Fragen und die Reflexion der Erfahrungen. Wir üben die Meditation und das einfühlsame Erforschen auch zur Integration in die tägliche Lebenspraxis in Freizeit und Beruf.



hearts-1450300_1280


Veranstalter: Vhs Göttingen Osterode gGmbH

Leitung: Ernst Schulze Bremer, Diplom-Kaufmann, Meditationslehrer, Heilpraktiker für Psychotherapie

Termine: Bildungsurlaubswoche: 8. bis 12. April 2024

Zeiten: Mo bis Fr 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Ort: Institut Consens, Ernst und Sigrid Schulze Bremer, Göttingen-Herberhausen, Hohe Linde 14.

Teilnehmerzahl: 8 bis 14 Personen.

Vhs-Gebühr: 350 €

Anmeldung: Vhs Göttingen Osterode